Die Folgen fehlender elterlicher Fürsorge

Ein Verlust der Eltern hat bei Jungtieren, die auf Brutpflege angewiesen sind, oft gravierende Folgen und kann einem Todesurteil gleichkommen. Am Beispiel von Ohrwürmern haben Forscher nun untersucht, wie sich eine fehlende Brutfürsorge auf Tiere auswirkt, die nicht zwingend auf sie angewiesen sind. Zur Überraschung der Forscher waren Ohrwürmer, die …

Mehr

Zugvögel bevorzugen Routen mit optimalen Windverhältnissen

Jedes Jahr legen Zugvögel Tausende von Kilometern zurück. Im Frühjahr und Herbst ziehen sie aus den kälteren und weniger produktiven Regionen in wärmere und ergiebigere Gebiete. Dabei ist die kürzeste Route ist nicht automatisch die beste. Denn die Vögel sparen Energie und sind schneller, wenn sie sich vom Wind helfen …

Mehr

Was der Zahnstein über die Lebensweise von Schimpansen verrät

Wissenschaftler haben die Pflanzenreste im Zahnstein verstorbener Schimpansen analysiert und so herausgefunden wovon sich die Tiere zu Lebzeiten ernährt haben. Die im Zahnstein nachgewiesenen Pflanzenbestandteile stimmen mit den bisherigen Erkenntnissen der Ernährungsgewohnheiten von Schimpansen überein, die während der letzten zwanzig Jahre an der Elfenbeinküste bei frei lebenden Schimpansen beobachtet wurden. …

Mehr

Ohne Palmenflughunde wären viele Ökosysteme Afrikas bedroht

Palmenflughunde verbreiten auf ihren Flügen Samen und Pollen und erfüllen dadurch eine wichtige Funktion im Ökosystem. Forscher haben Palmenflughunde (Eidolon helvum) mit GPS-Sendern versehen, um mehr über die von ihnen zurückgelegten Flugrouten herauszufinden. Die Streckenlänge variiert dabei je nach Jahreszeit: In der Trockenzeit flogen die Tiere bis zu 180 Kilometer …

Mehr

Harmonisches Nestgeflüster lässt Zebrafinken erfolgreich brüten

Neben den oft recht komplexen Gesängen geben Singvögel auch eine Vielzahl einfacherer Rufe von sich. Ihre Funktion ist jedoch bisher kaum bekannt. Wissenschaftler haben nun das gesamte individuelle Rufrepertoire in Gruppen gehaltener Zebrafinken aufgenommen. Dabei haben sie entdeckt, dass die Vögel im Laufe des Brutzyklus ihr Rufrepertoire und ihr Rufverhalten …

Mehr

Zebrafinken: Wahlpartner geben die besseren Teams ab

Welche Eigenschaften soll ein idealer Partner haben? Für Zebrafinken ist dies weniger eine Frage der Gene, als des Verhaltens. Harmonieren zwei Partner nicht miteinander, so sinkt ihr Fortpflanzungserfolg. Wie Wissenschaftler herausgefunden haben ziehen Zebrafinken, die ihren Partner selbst wählen dürfen, mehr Nachkommen auf, als zwangsverpaarte Vögel. Forcierte Partnerschaften gehen häufiger …

Mehr

Bonobos: Mit Zeigegesten und Pantomime ans Ziel

Fingerzeig und pantomimisches Spiel sind wichtige Bestandteile der menschlichen Kommunikation. Doch bei Tieren ist diese Art der Kommunikation bisher kaum belegt. Doch nun machten zwei Forscherinnen eine interessante Entdeckung: Um Konflikte zu vermeiden, laden Bonobo-Weibchen andere Weibchen mittels Zeigegeste und pantomimischem Hüftschwung zu einem friedensstiftenden Techtelmechtel ein. Diese Beobachtung wirft …

Mehr

Wie das Fliegengehirn Entscheidungen trifft

Eine frisch aufgebrühte Tasse Kaffee duftet für die meisten von uns herrlich. Einzelne Komponenten dieses Dufts können jedoch allein oder in einer anderen Kombination sehr abstoßend wirken. Das Gehirn setzt die einzelnen Komponenten eines Dufts somit in Relation und beurteilt sie dann. Erst so ist eine fundierte Entscheidung, ob ein …

Mehr

Entschlüsselung des Krakengenoms erklärt die erstaunlichen Fähigkeiten dieser Kopffüßer

Vermutlich sind Kraken die ältesten intelligenten Lebewesen unserer Erde. Bereits seit 400 Millionen Jahren durchstreifen die geschickten Jäger unsere Ozeane. Darüber hinaus verfügen sie noch über eine Vielzahl weiterer erstaunlicher Fähigkeiten. Um diese besser verstehen zu können hat ein internationales Forscherteam nun das Genom des Kalifornischen Zweipunktkraken entschlüsselt. Und entdeckte …

Mehr

Die gravierenden Folgen des Egoismus

Gemeinsam sind wir stark – dieser Ansatz gilt auch in der Evolution. Denn wenn die einzelnen Mitglieder einer kleinen Populationen miteinander kooperieren und so dazu beitragen, dass sie gemeinsam die Ressourcen ihres Lebensraumes effizienter nutzen, können sie das Überleben der gesamten Population sichern. Im Gegensatz dazu kann Eigennutz tödlich sein …

Mehr

Was Schreie mit Weckern gemeinsam haben

Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen die Einzigartigkeit von Schreien nachzuweisen. Wie sie in ihrer Studie heraus fanden besitzen Schreie ganz außergewöhnliche akustische Eigenschaften: Das macht sie zu einer besonderen Lautäußerung, die nur unter Stress und bei Gefahr eingesetzt wird. „Jeder kennt Schreie und jeder hat eine ungefähre Vorstellung davon, …

Mehr

Paviane entscheiden demokratisch in welche Richtung die Gruppe zieht

Paviane leben in hierarchisch organisierten Gruppen zusammen. Doch die Entscheidung darüber, wohin die Gruppe zieht wird nicht von den ranghöchsten Gruppenmitgliedern bestimmt, sondern demokratisch beschlossen. Das haben Wissenschaftler nun herausgefunden. Dazu erfassten die Forscher mit Hilfe von GPS-Geräten sekundengenau die Bewegungen aller Mitglieder einer Affengemeinschaft. So konnten sie beobachten, wie …

Mehr

Vogelgezwitscher enthält kombinatorische Sprachelemente

Das Gezwitscher des australischen Rotscheitelsäblers ähnelt in seiner Struktur dem Aufbau menschlicher Wörter. Der sehr soziale Vogel kann einzelne Laute so ordnen, dass sie jeweils verschiedene Bedeutungen vermitteln, wie Forscher nun beobachtet haben.   Unsere Sprache ist durch eine Aneinanderreihung einzelner bedeutungsloser Laute zu bedeutungsvollen Worten charakterisiert. Wobei bereits die …

Mehr