Kategorienarchiv: Diagnostik
Vorsicht Statistik: 5-Jahre-Überlebensraten bei Brustkrebs und „Pink Ribbons“
Software erstellt Panoramablick für Endoskopie

Untersuchen oder operieren Ärzte die Blasenwand mit einem Endoskop, so erhaschen sie jeweils nur einen winzigen Ausschnitt des Organs – ihr Blick ähnelt dem durch ein Schlüsselloch. Künftig soll sich die Sicht zu einem Panorama weiten. Die Software »Endorama« setzt es aus allen aufgenommenen Bildern zusammen. Schmerzt das Wasserlassen oder …
Zuverlässige Diagnose von Krebsgewebe durch Auto-Fluoreszenz

Es ist nicht einfach zwischen gut- und bösartig verändertem Prostatagewebe zu unterscheiden. Ein neu entwickeltes Gerät soll Ärzten nun die Diagnose erleichtern: Über eine optische Analyse können sie innerhalb von eineinhalb Minuten zuverlässig bestimmen, ob es sich um ein Karzinom handelt. Handelt es sich um ein Karzinom in der Prostata …
Vorsicht Statistik: Fehlende Informationen zu Nutzen und Schaden des Brustkrebs-Screenings

Die Unstatistik des „Brustkrebsmonats“ Oktober ist anders als üblich: es geht dieses Mal um Statistiken, die nicht berichtet wurden. Berichtet wurde, von Nord bis Süd, über Kampagnen zur „Brustkrebsvorsorge.“ So berichtete die Bild-Zeitung am 22. Oktober „Die Alster leuchtet pink – Kampagne gegen Brustkrebs“ und die Österreichische Krebshilfe bot „Pink …
Vorsicht Statistik: Vermeintlicher Lebensretter PSA – Test

Die Unstatistik des Monats August ist die Nachricht des Tagesspiegel online vom 7. August 2014: „Die Prostatakrebs-Vorsorge per PSA-Test kann das Sterberisiko um mehr als ein Fünftel senken.“ Focus-online, Merkur-online und DIE WELT-online berichteten in genau denselben Worten über die größte europaweite Studie mit über 162.000 Männern im Alter von …
Von Krebs-Genen bis Mammut-DNA: Neues Verfahren macht geringste Mengen genetischen Materials lesbar

Heidelberger Wissenschaftler haben eine hochempfindliche und schnelle Methode entwickelt, um Bruchstücke von Erbinformation z.B. aus Blutplasma zu filtern und auszuwerten. Das innovative Verfahren kann in Zukunft die Krebsdiagnostik verfeinern und die Früherkennung von Metastasen verbessern. Weitere Einsatzgebiete sehen die Wissenschaftler bei der Verbrechensaufklärung oder Erforschung menschlicher und tierischer Überreste. Die …
Protein-Test statt Blasenspiegelung

Die Heidelberger Firma Sciomics, eine Ausgründung von Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), hat ein Verfahren entwickelt, das nach einer Blasenkrebs-Operation ein Wiederauftreten des Tumors vorhersagen kann. Bei der Mehrzahl der Patienten können häufige Blasenspiegelungen somit vermieden werden. Das Verfahren zeigt die Proteinzusammensetzung im Krebsgewebe, das während der Operation entnommen wurde. …
Schneller zum richtigen Krebsmedikament
Künstliche Lunge im Würfelzucker-Format

Wie gut wirkt ein Medikament gegen Lungenkrebs? Bisher ließ sich diese Frage nur mit Tierversuchen beantworten. Ein neues, dreidimensionales Lungenmodell soll künftig genauere Resultate erzielen und Tierversuche langfristig vermindern oder gar ersetzen. Auf der Messe BIO vom 23. bis 26. Juni in San Diego, USA präsentieren die Forscher das neue …
Individualisierte Krebstherapie

Welche Medikamente gegen einen Tumor wirken kann man vor einer Krebstherapie testen. Doch bisher werden diese Tests wegen des hohen Aufwands und der geringen Zuverlässigkeit kaum durchgeführt. Forscher am Frauenhofer Institut in Mannheim haben nun ein automatisiertes, kostengünstiges System entwickelt, mit dem diese Tests serienmäßig durchgeführt werden können.