Bodenmikroben bauen Kunststofffolie ab

Dünne Mulch-Folien aus Polyethylen werden in vielen Ländern im Ackerbau eingesetzt und verschmutzen dort Böden massiv. Nun zeigen Forscher der ETH Zürich und der Eawag auf, dass es Alternativen gibt: Folien aus dem Kunststoff PBAT werden im Boden biologisch abgebaut. Unsere Welt ertrinkt in einer Plastikflut. Acht Millionen Tonnen Plastik …

Mehr

Raupen können Plastik abbauen. Wirklich?

Im April diesen Jahres sorgte eine Meldung über plastikabbauende Raupen für Schlagzeilen. Per Zufall hatten spanische Forscher beobachtet, dass die Raupen der Wachsmotte Löcher in eine Plastiktüte gefressen hatten. Durch Experimente meinten sie belegt zu haben, dass die Larven das Polyethylen des Plastiks knacken können. Die Meldung war so sensationell, …

Mehr

Wie ein Bakterium von Methanol leben kann

Bei einem Bakterium, das Methanol als Nährstoff nutzen kann, identifizierten ETH-Forschende alle dafür benötigten Gene. Die Erkenntnis hilft, diesen Rohstoff für die Biotechnologie besser nutzbar zu machen. Viele Chemiker erforschen derzeit, wie man aus den kleinen Kohlenstoffverbindungen Methan und Methanol größere Moleküle herstellt. Denn Methan kommt auf der Erde reichlich …

Mehr

Entzündung weckt Schläfer

Ausgerechnet die Entzündungsreaktion, welche Darmerkrankungserreger abwehren soll, macht diese noch schlimmer. Der Grund dafür sind spezielle Viren, welche ihr Erbgut in Salmonellen integrieren wodurch die Erreger weiter erstarken. Bakteriophagen (Kurzform: Phagen) sind Viren, welche Bakterien befallen. Die «Guten», die sogenannten lytischen Phagen, töten für den Menschen schädliche Bakterien ab und …

Mehr

Kleine Wesen, große Wirkung

Kieselalgen sind zwar winzig klein. Sie prägen jedoch die Verteilung von Nährstoffen und Spurenelementen in allen Weltmeeren. Das zeigen Forschende in einer Studie auf, die in der Fachzeitschrift «Nature Geoscience» erschienen ist. Diatomeen sind weit verbreitet, sie leben in Bächen, Flüssen und Seen, aber auch im Salzwasser der Weltmeere. Besonders …

Mehr

Kleine grüne Extremisten: Algen überleben Aufenthalt im All

Sie überstehen extreme Wärme, Kälte und kosmische Strahlung: spezielle kälteliebende Algen. Das hat ein Langzeit-Experiment auf der Raumstation ISS ergeben. Ihre Fähigkeiten könnten nicht nur für industrielle Anwendungen, sondern auch für eine mögliche Mission zum Mars wichtig sein, wie die Frauenhofer Gesellschaft berichtet. Sie haben es überlebt! Die extremen Temperaturschwankungen …

Mehr

Besserer Schadstoffabbau durch Genaustausch auf der Pilzautobahn

Bodenbakterien bewegen sich in einem unwegsamen Gelände. Trockene Bereiche und Luftporen stellen für sie unüberwindbare Hindernisse dar. Um diese Probleme zu umgehen nutzen sie die weitverzweigten, fädigen Ausläufer von Pilzen, um sich fortzubewegen und zu neuen Nahrungsquellen zu gelangen. Doch diese sogenannten Pilzhyphen dienen den Bakterien auch für intensiven Gentransfer. …

Mehr

Wie uns Ballaststoffe vor Asthma schützen könnten

Die westliche Ernährungsweise könnte mehr mit der grassierenden Asthma-Epidemie zu tun haben, als bisher vermutet. Denn zumindest bei Mäusen hängt die Entwicklung von Asthma davon ab, wie viele Ballaststoffe sie zu sich nehmen. Darmbakterien fermentieren diese Fasern unter anderem zu speziellen Fettsäuren. Diese gelangen aus dem Darm ins Blut, wo …

Mehr

Wie Bakterien die Bildung von Eiskristallen fördern

Der Gefrierpunkt von Wasser ist alles andere als eine eindeutige Sache. Kleine Tröpfchen aus reinstem Wasser etwa erstarren erst bei minus 37 Grad Celsius zu Eis. Damit sich bereits bei knapp unter Null Grad Celsius Eiskristalle bilden, sind Kristallisationskeime wie etwa Bakterien nötig, auf deren Oberfläche sich eisbildende Proteine befinden. …

Mehr

Plastik-abbauendes Bakterium entdeckt

Auf dem Gelände einer Recyclingfirma haben Forscher ein Bakterium entdeckt, das sich von Plastik ernährt. Zu diesem Zweck hat Ideonella sakaiensis zwei neue Enzyme entwickelt, mit deren Hilfe es PET in zwei Schritten in umweltverträgliche Abbauprodukte zerlegt. Diese nutzt es als Energie- und Kohlenstoffquelle. Für den Abbau einer dünnen PET-Folie …

Mehr

Bakterienzellen funktionieren wie winzige Augäpfel

Cyanobakterien sind nur drei Mikrometer groß und damit zu klein, um den Lichtunterschied zwischen der Vorder- und der Rückseite der Zelle wahrzunehmen. Denn sie sind nur wenige Längen einer Lichtwelle lang. Dennoch schwimmen sie gezielt auf eine Lichtquelle zu. Seit ihrer Entdeckung vor 300 Jahren rätseln Forscher, wie den Winzlinge …

Mehr

Der Sonnenschutz der Urbakterien

Vor drei bis vier Milliarden Jahren verfügte die Erdatmosphäre noch nicht über eine schützende Ozonschicht. Dennoch entwickelte sich zu dieser Zeit das Leben auf der Erde. Doch wie gelang es den Organismen sich vor der schädlichen UV-Strahlung zu schützen? Diese Frage stellte sich ein Forscherteam und kam zu dem Schluss: …

Mehr

Feuerwanzen lassen sich von ihren Darmbakterien mit Vitaminen versorgen

Darmbakterien spielen bei der Nährstoffversorgung von Insekten eine große Rolle. Dabei unterstützen die Mikroorganismen ihre Wirte nicht nur beim Abbau unverdaulicher oder giftiger Nahrungsbestandteile. Sondern sie stellen den Insekten auch lebensnotwendige Nährstoffe zur Verfügung. Die Europäische Feuerwanze und die Afrikanische Baumwollwanze ernähren sich hauptsächlich von Pflanzensamen, in denen nicht genug …

Mehr