Wie sich die Verbreitung von Ungerechtigkeit stoppen lässt

Wer sich unfair behandelt fühlt, richtet seine Wut meist nicht nur gegen den Verursacher. Häufig reagieren Betroffene ihre Aggressionen auch bei unbeteiligten Dritten ab, die sich dann ihrerseits genauso verhalten. Doch wie lässt sich diese unselige Kette von unfairem Gehabe durchbrechen? Wie ein Forscherteam nun herausgefunden hat, hilft eine Beschwerdenachricht …

Mehr

Wer sich mehr um seine Partnerin kümmert hält sie vom Fremdgehen ab

Das gilt zumindest für den Rotrücken-Staffelschwanz, einen australischen Singvogel. Bei ihnen kommt es immer wieder zu Seitensprüngen durch die Weibchen. Um das zu verhindern greifen die Männchen auf zwei verschiedene Strategien zurück: Entweder versuchen sie ihre Rivalen durch aggressive Angriffe aus ihrem Revier zu vertreiben. Oder sie festigen die Bindung …

Mehr

Ausgewilderte Orang-Utans: Vermischung von Unterarten beunruhigt Forscher

Wegen der fortschreitenden Zerstörung ihrer Lebensräume landen immer mehr vom Aussterben bedrohte Tierarten in Pflege- und Auffangstationen. Meist setzten sich diese zum Ziel die Tiere auszuwildern und in frei lebende Populationen zu integrieren. Doch Forscher warnen davor, dass es dabei zu einer Einschleppung nicht einheimischer Unterarten kommen kann. Mithilfe von …

Mehr

Die „Schweinegrippe“ geht wieder um

Wie jedes Jahr um diese Zeit häufen sich in den letzten Wochen wieder die Influenzafälle. Wie drei Grippeexperten des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung (HZI) berichten, sind dieses Jahr besonders die mittleren Altersgruppen von der derzeitigen Grippewelle betroffen. Das liegt daran, dass dieses Jahr wieder der gleiche Virusstamm kursiert, der als …

Mehr

Hundeartige und einige Affen könnten sich am Erdmagnetfeld orientieren

Cryptochrome sind lichtempfindliche Proteine, die in Bakterien, Pflanzen und Tieren vorkommen. Bei Tieren sind sie an der Steuerung des Tagesrhythmus beteiligt. Außerdem dienen sie Vögeln zur lichtabhängigen Orientierung am Erdmagnetfeld: Dieses aktiviert Cryptochrom 1a in den Lichtsinneszellen ihrer Augen. Forscher haben nun Cryptochrom 1 auch in Lichtsinneszellen mehrerer Säugetierarten nachgewiesen. …

Mehr

Teufelskreis der Herzinsuffizienz durchbrochen

Bei Patienten mit Herzinsuffizienz sinkt die Pumpleistung des Herzens in einer fatalen Abwärtsspirale. Pharmakologen der ETH Zürich und der Universität Zürich ist es nun im Mausmodell gelungen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Ihr Ansatz könnte dereinst auch Menschen zugutekommen. Vermeintlich alltägliche körperliche Tätigkeiten werden zur Tortur, Treppensteigen ist nur noch mit …

Mehr

Richtungshören durch Tunnel im Kopf

Um die Richtung zu bestimmen, aus der ein Geräusch kommt nutzen wir Menschen den Zeitunterschied, mit dem der Schall unsere beiden Ohren erreicht. Bei Fröschen, Echsen oder Vögeln funktioniert das nicht, denn dafür ist ihr Ohrenabstand zu gering. Statt dessen besitzen sie einen Verbindungsgang zwischen beiden Trommelfellen, in dem sich …

Mehr

Gewaltiges Ozonloch im Frühjahr befürchtet

Derzeit deutet die Wetterentwicklung in der Arktis darauf hin, dass im Frühjahr ein großes Ozonloch droht. Wie Forscher beobachtet haben, gab es in den letzten Wochen eine extreme Kälteperiode in der arktischen Stratosphäre. Das sind ideale chemische Bedingungen für die Bildung eines großen Ozonlochs im März und April über der …

Mehr

Bakterienzellen funktionieren wie winzige Augäpfel

Cyanobakterien sind nur drei Mikrometer groß und damit zu klein, um den Lichtunterschied zwischen der Vorder- und der Rückseite der Zelle wahrzunehmen. Denn sie sind nur wenige Längen einer Lichtwelle lang. Dennoch schwimmen sie gezielt auf eine Lichtquelle zu. Seit ihrer Entdeckung vor 300 Jahren rätseln Forscher, wie den Winzlinge …

Mehr

Die gute Seite der Neutrophilen bei Herzinfarkt

Neutrophile Granulozyten, kurz Neutrophile, spielen eine entscheidende Rolle beim Heilungsprozess nach einem Herzinfarkt. Wie Forscher durch Untersuchungen an Mäusen, denen diese Immunzellen fehlten, zeigen konnten. Die Ergebnisse widerlegen bisherige Vorstellungen, nach denen Neutrophile nach einem akutem Herzinfarkt eine rein schädigende Wirkung ausüben. Nach einem Herzinfarkt stirbt eine große Zahl an …

Mehr

Einmal risikobereit – immer risikobereit

Wer in seiner Jugend risikobereit ist, wird auch meist im Alter mehr Risiken eingehen, als seine Altersgenossen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, in deren Rahmen die Risikobereitschaft von über 44.000 Deutschen ermittelt wurde. Demnach ist die Risikobereitschaft ein Persönlichkeitsmerkmal, das ähnlichen Schwankungen unterworfen ist, wie andere Persönlichkeitsmerkmale auch. Laut …

Mehr

Das Gerät mit der feinen Nase

ETH-Wissenschaftler haben die empfindlichsten Analysegeräte für Luft und Gase nochmals deutlich empfindlicher gemacht. Die Instrumente sind damit reif für den Einsatz in der Medizin, der biologischen Forschung und der Forensik. Wenn es darum geht, geringste Spuren flüchtiger chemischer Verbindungen in der Luft zu messen, gehören die Analysegeräte in Pablo Sinues‘ …

Mehr

Genom der Wunderpflanze Seegras entschlüsselt

Ähnlich, wie unsere Wälder an Land bieten Seegraswiesen zahlreichen Tieren, wie Fischen und anderen Meeresbewohnern einen vielfältigen Lebensraums. Doch damit nicht genug erfüllt Seegras auch noch eine Filterfunktion. Nun ist es Forschern gelungen das Erbgut des Großen Seegrases zu entschlüsseln. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Evolution der marinen Wunderpflanze. …

Mehr