Doppelter Gletscherkollaps in Tibet

Eislawinen durch Gletschervorstösse sind seltene Ereignisse. Den Kollaps zweier benachbarter Gletscher innerhalb von nur zwei Monaten – wie soeben im Tibet erfolgt – hat man bislang noch nie beobachtet. Forscher werteten rasch Satellitenbilder aus und versuchten, vor dem zweiten Kollaps zu warnen. Am 17. Juli 2016 kollabierte ein Gletscher nahe …

Mehr

Afrikas Tierwelt zunehmend bedroht

Die Wildtiere Afrikas sind in Gefahr: Alleine in Kenia sind die Bestände in den letzten vierzig Jahren um zwei Drittel gesunken. Ursache hierfür ist das exponentielle Bevölkerungswachstum und die damit verbundene Zunahme der Viehhaltung, ein Versagen von Politik, Institutionen und dem Markt bei der Bekämpfung der Wilderei, sowie der Klimawandel. …

Mehr

Vorsicht Statistik: Wie man in den Wald hineinruft…

Die Unstatistik des Monats September beschäftigt sich mit suggestiven Fragestellungen bei Meinungsumfragen, hier am Beispiel des Klimaschutzes. 53 Prozent aller Bundesbürger meinen, Deutschland sollte viel mehr tun, um auch weiter Vorreiter im Klimaschutz zu sein. Und für das „schnellstmögliche“ oder „so bald wie mögliche“ Abschalten aller Kohlekraftwerke plädieren 67 Prozent …

Mehr

Ein Schleusenwärter namens Vigilin

ETH-Forschende finden in Leberzellen ein Molekül, das die Fettabgabe ins Blut steuert. Bei Übergewichtigen ist dieser Schleusenwärter in großer Zahl vorhanden und fördert indirekt die Gefäßverkalkung. Das Oktoberfest in München hinterlässt im Körper Spuren: Fettes Essen und reichlich Alkohol sorgen dafür, dass die Leber viel zu tun hat. Dieses Organ …

Mehr

Rätsel um Wundermittel Resveratrol gelöst?

Seit Jahren beschäftigen sich Forscher mit dem Naturstoff Resveratrol, der besonders reichlich in der Schale roter Weintrauben vorkommt. Ihm wird eine ganze Palette an gesundheitsfördernden Wirkungen zugeschrieben. Bisher glaubte man, der Effekt beruhe auf seinen antioxidativen Eigenschaften oder auf der spezifischen Aktivierung bestimmter Gene, die den Alterungsprozess verlangsamen. Forscher wollen …

Mehr

Tödliche Stürme über dem Victoriasee

Der Victoriasee in Ostafrika ist bekannt für seine stürmischen Nächte, in denen jedes Jahr tausende Fischer sterben. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der See durch den Klimawandel künftig ein «Hotspot» für gefährliche Gewitterstürme wird. Doch verbesserte Sturmwarnungen sind auf dem Weg. Der Victoriasee, zwischen Uganda, Kenia und Tansania gelegen, …

Mehr

Mütterlicher Stress beschleunigt Lebenszyklus von Affenjungen

Die Jungen von durch Nahrungsknappheit gestressten Makaken-Müttern wachsen schneller, als ihre Altersgenossen. Doch dafür entwickeln sich ihre motorischen Fähigkeiten langsamer und auch ihr Immunsystem scheint weniger abwehrfähig zu sein. Zu dieser Erkenntnis kamen Forscher indem sie Affenmütter während ihrer Schwangerschaft in freier Wildbahn folgten und anschließend beobachteten, wie sich ihr …

Mehr

Mit einer Flüssigbiopsie Krebsspuren im Blut verfolgen

Die Flüssigbiopsie könnte eine gute Alternative zur frühen Therapiekontrolle bei Lungenkrebspatienten darstellen, wie Forscher nun in einer ersten Studie belegen. Durch einen Vergleich der Flüssigbiopsie mit den klinischen Daten der Patienten konnten die Forscher früh erkennen, wie effektiv die Krebsmedikamente gegen die Tumoren wirkten. Bevor ein Arzt eine Krebserkrankung gezielt …

Mehr

Lackmustest für Fairness-Kompass

Die kränksten Patienten und jene auf Wartelisten sollen knappe medizinische Leistungen zuerst erhalten: Was Laien gerecht finden, widerspricht den Ansichten von Ethikern und teilweise Medizinern. Das zeigt eine Studie von ETH-Forschern, welche die Normen für die gerechte Zuteilung knapper Ressourcen in der Medizin untersucht haben. Spenderorgane sind ein knappes medizinisches …

Mehr

Windkraftproduktion kritisch überprüft

ETH-Forscher Stefan Pfenninger und Iain Staffell vom Imperial College London haben neue Simulationen der Windenergieproduktion in Europa entwickelt. Damit decken sie bedeutende Verzerrungen in den bisher verwendeten Daten auf – und simulieren das Ganze mit länderbezogenen Korrekturen neu. Windkraft hat in Europa und weltweit enorm zugelegt. Im Jahr 2015 waren …

Mehr

Artenreicher Mischwald gegen Humusverlust in den Alpenwälden

Die Folgen der Klimaerwärmung, wie Trockenheit und Starkregen bedrohen auch unsere Alpenwälder. Denn in den vergangenen 30 Jahren kam es zu einem signifikanten Humusverlust in den Bergwäldern der Bayerischen Alpen. Um die Schutzfunktion des Gebirgswaldes zu erhalten und Hochwasser abzumildern sollten artenreiche Mischwälder mit unterschiedlich alten Bäumen angelegt werden. Der …

Mehr

Bäume: Die lebenden Klimaanlagen der Stadt

Bäume könne durch ihre Transpiration, den Wasserverlust aus ihren Blättern, für Abkühlung in unseren Städten sorgen. Doch Winterlinden transpirieren nicht in jeder Umgebung gleich stark, wie Forscher nun herausgefunden haben. Ihre Kühlwirkung ist bei offen angelegten Plätzen mit Grünstreifen wirkungsvoller als auf engen, gepflasterten Plätze.  Unsere Städte mit ihren Häuserschluchten, …

Mehr

Wie sich Bäume gegen Rehe wehren

Bäume können vor ihren Fressfeinden nicht weglaufen. Dennoch sind sie keineswegs wehrlos, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. Denn sie können wahrnehmen, ob eine ihrer Knospen oder Triebe durch eine Sturmbö abgerissen wurde oder einem gefräßigen Reh zum Opfer fiel. Bei einem Rehverbiss aktivieren sie Abwehrmechanismen, die den gefräßigen Vierbeinern den …

Mehr

Wie Borstenhörnchen ihr Futter verstecken und es wiederfinden

Borstenhörnchen orientieren sich beim Verstecken ihrer Nahrung am Sonnenstand. Diesen nutzen sie ebenfalls, um ihre Vorräte etwa einen Tag später wieder zu finden. Den im südlichen Afrika lebenden Tieren dient somit die Sonne als Referenzpunkt, an dem sie sich grob orientieren.  Jamie Samson und Marta Manser an der Universität Zürich …

Mehr

Nordatlantik steuert achtjährige Klimaschwankungen

Unser Wetter auf der Nordhalbkugel wird im Wesentlichen durch das Verhältnis zwischen Islandtief und Azorenhoch bestimmt. Im Laufe der Zeit durchläuft es große Schwankungen, die einem achtjährigen Zyklus folgen. Ursache hierfür könnten im Inneren des Ozeans liegen. Zu diesem Schluss kommen Forscher nun aufgrund von Modellrechnungen. Mit Hilfe der neuen …

Mehr

Mehr Überschwemmungen in Mitteleuropa durch steigende Wassertemperaturen im Mittelmeer

Seit Beginn dieses Jahrhunderts haben Extremniederschläge in Mitteleuropa immer wieder katastrophale Überschwemmungen ausgelöst. Man denke nur an das Elbehochwasser 2002, das Oderhochwasser 2010 oder das Donauhochwasser 2013.  Klimaforscher haben nun nachgewiesen, dass steigende Wassertemperaturen im Mittelmeer für die zunehmende Intensität der Starkregenereignisse verantwortlich sind. Das Tiefdruckgebiet namens „Ilse„, löste eine …

Mehr

Gesunde Darmflora schützt gegen Allergien

In unserem Verdauungstrakt tummeln sich zahllose Mikroorganismen. Sie sind unter anderem auch dafür verantwortlich, wie stark unser Immunsystem auf Lebensmittelallergene reagiert, wie Forscher nun herausgefunden haben. Die Mikrobiota von uns Menschen, also die Gesamtheit aller Bakterien, die  auf unserer Haut oder in unserem Verdauungstrakt lebt, hat komplexe Auswirkungen auf unsere …

Mehr

Wie uns Ballaststoffe vor Asthma schützen könnten

Die westliche Ernährungsweise könnte mehr mit der grassierenden Asthma-Epidemie zu tun haben, als bisher vermutet. Denn zumindest bei Mäusen hängt die Entwicklung von Asthma davon ab, wie viele Ballaststoffe sie zu sich nehmen. Darmbakterien fermentieren diese Fasern unter anderem zu speziellen Fettsäuren. Diese gelangen aus dem Darm ins Blut, wo …

Mehr