Stammzelleigenschaften von T-Zellen erstmals nachgewiesen

Neue Studie mit Bedeutung für die klinische Zelltherapie. Erstmals haben Forscher in Deutschland und den USA nachgewiesen, dass bestimmte Zellen des Immunsystems, sogenannte zentrale T-Ge­dächt­nis­zel­len­, alle wesentlichen Eigenschaften von adulten Gewebestammzellen aufweisen. Diese Zellen sind fähig, sich selbst zu erneuern und gleichzeitig verschiedene Zellnachkommen zu bilden. Damit können mit diesen …

Mehr

Pathogene Keime und der Kampf um das Eisen

Pathogene Keime greifen auf unsere Eisenvorräte zurück, wenn sie sich in uns vermehren. Diesem Angriff ist unser Körper jedoch nicht hilflos ausgeliefert. Er wehrt sich indem er seine Eisenresourcen vor dem Zugriff der Bakterien schützt. Wissenschaftler haben nun einen weiteren Mechanismus entdeckt mit dem die Krankheitskeime versuchen an unsere Eisenvorräte …

Mehr

Medikament mit zwei Gesichtern

Der Wirkstoff Carbamazepin verhindert epileptische Anfälle – allerdings nicht bei allen Patienten Der Wirkstoff Carbamazepin ist für viele Epilepsie-Kranke ein wahrer Segen, da er die Entstehung der Krampfanfälle unterbindet. Doch bei manchen Patienten bewirkt er genau das Gegenteil. Eine mögliche Erklärung dafür liefern nun Wissenschaftler der Universität Bonn und des …

Mehr

Am Gaspedal des Stoffwechsels

Forscher der Unis Bayreuth und Bonn entschlüsseln Mechanismus der Schilddrüsenhormonregulation. Gesundheit und Wohlbefinden hängen entscheidend davon ab, dass der Haushalt der Schilddrüsenhormone nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Forschungsgruppen an den Universitäten Bayreuth und Bonn haben nun in Kooperation mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin die Struktur und den Mechanismus eines wichtigen Enzyms …

Mehr

Auch der Zelltod kann die Alarmkette nicht stoppen

Forscher des Uniklinikums Bonn entdecken erstaunliche Kommunikationswege des Immunsystems. Selbst in abgestorbenen Zellen sind Bestandteile des Immunsystems aktiv und heizen dadurch Entzündungsreaktionen weiter an. Wie diese erstaunliche Kommunikation funktioniert, hat ein internationales Forscherteam unter Federführung von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Bonn herausgefunden. Die Erkenntnisse bieten potenziell neue Ansatzpunkte für Therapien vieler …

Mehr

Schlafentzug führt zu Schizophrenie-Symptomen

Psychologen der Universität Bonn sind über das Ausmaß der Folgen einer durchwachten Nacht erstaunt. 24-stündiger Schlafentzug kann bei gesunden Menschen zu Zuständen führen, die der Schizophrenie ähnlich sind. Das hat ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn und des King’s College London herausgefunden. Die Wissenschaftler verweisen darauf, dass dieser …

Mehr

Fatale Verknüpfungen von DNA und Proteinen

Max-Planck-Forscher entdecken neuen Mechanismus der DNA-Reparatur. Als Träger unserer Erbinformation ist die DNA ständig Gefahren ausgesetzt, die innerhalb der Zelle entstehen oder von der Umgebung kommen. Besondere DNA-Schäden entstehen, wenn Proteine kovalent mit der DNA vernetzt werden. Wie die Zelle kovalenten DNA-Protein-Verbindungen repariert, wurde bislang kaum erforscht. Das Team von …

Mehr

Ungünstige Krebs-Prognose bei niedrigem Vitamin-D-Spiegel

Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum werteten europäische und US-amerikanische Studien zum Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Spiegel und dem Sterblichkeitsrisiko aus. Bei Studienteilnehmern mit den niedrigsten Vitamin-D-Werten war die Gesamtsterblichkeit um mehr als die Hälfte (1,57-fach) erhöht. Eine separate Auswertung der Krebssterblichkeit ergab erstmals: Vitamin-D-Mangel könnte sich ungünstig auf den Verlauf der Erkrankung …

Mehr

Vermehrung von Grippeviren stoppen

Die Grippe ist in Deutschland die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig konnten nun zeigen, dass das Protein Caveolin-1 die Vermehrung von Grippeviren entscheidend beeinflusst. Die in der Fachzeitschrift „Virology“ veröffentlichten Erkenntnisse liefern wichtige Ansatzpunkte für die Verbesserung von Impfstoffen und die Entwicklung …

Mehr

Visuelle Reize während des Rennens heilen blinde Mäuse

Mäuse, deren eines Auge wegen eines Reizmangels in früher Jugend erblindet ist können ihr Sehvermögen durch Rennen, bei dem sie visuellen Reizen ausgesetzt sind, zurück gewinnen. Demnach ist das erwachsene Gehirn wesentlich besser in der Lage neue Verknüpfungen herzustellen und sich zu regenerieren, als man bisher angenommen hat. Diese neuen …

Mehr

HO-1 macht Dicke krank

Studie klärt Verbindung von Übergewicht mit Diabetes und schlägt vielversprechende Therapieansätze vor. Gesundheit und Übergewicht schließen einander nicht aus. Freiburger und Wiener Wissenschaftler haben einen zentralen Unterschied gefunden, der gesunde und kranke stark Übergewichtige trennt: das Enzym Hämoxygenase-1 (HO-1). Menschen und Mäuse mit hohen HO-1-Werten entwickeln Diabetes, solche mit niedrigen …

Mehr

Startschuss für die Virenabwehr

Protein als wichtiger Auslöser für Immunreaktion gegen Viren identifiziert. Zellen müssen sich schützen: Zum einen gegen Schäden in ihrem Erbgut, zum anderen gegen Angreifer von außen wie zum Beispiel Viren. Hierfür gibt es unterschiedliche Mechanismen: Spezielle Proteine suchen und erkennen Fehler in der eigenen DNA, während das Immunsystem gegen Eindringlinge …

Mehr

Transfer weniger Immunzellen kann immunschwache Patienten schützen

Müssen sich Patienten einer Knochen­mark­s­trans­plan­ta­tion unterziehen, schwächt das ihr Immunsystem. Viren, die von einem gesunden Immunsystem kontrolliert werden, können dann lebensbedrohliche Infektionen auslösen. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) entwickelten jetzt zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Würzburg und Göttingen eine Methode, die Patienten schonend vor diesen Infektionen schützen kann. Sie …

Mehr

Die körpereigene Virenabwehr kann Hämorrhagisches Fieber auslösen

Jährlich infizieren sich Millionen von Menschen mit den Erregern hämorrhagischer Fieber. Aber nur bei einem Bruchteil der Infizierten kommt es zu einem schweren Verlauf der Krankheit. Schon lange rätseln Forscher, woran das liegt. Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, dass eine Überreaktion des eigenen Immunsystems für die typischen Symptome dieser Viruserkrankungen verantwortlich …

Mehr

Virusinfektion unterstützt Organakzeptanz

Eine Frage der Toleranz: Lebertransplantation bei Hepatitis C. Chronische Infektionen mit dem Hepatitis C Virus gehören zu den häufigsten Gründen für Le­­ber­trans­plan­ta­tio­nen. Weil die vorhandenen Viren auch die neue Leber infizieren, ist das Immunsystem dort hochaktiv. Trotzdem wird das neue Organ nicht abgestoßen, wie Wissenschaftler vom Helmholtz Zentrum München und …

Mehr

Erste Erfolge auf dem Weg zur Impfung gegen Hirntumoren

Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen den Krebs unterstützen. Voraussetzung für eine solche therapeutische Impfung sind Proteinstrukturen, in denen sich die Krebszellen von gesunden Zellen unterscheiden. Genmutationen der Tumorzellen bewirken häufig genau solche Unterschiede: Sie führen zu veränderten Proteinen, die von den Immunzellen erkannt werden können. Heidelberger Krebsforschern gelang …

Mehr

Krebsgene kapern sich Verstärkung

Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumoren bei Kindern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Krebsarten weisen sie besonders wenige Mutationen in wachstumsfördernden Genen auf. Es war daher nicht klar, warum sie ein derart aggressives Wachstumsverhalten an den Tag legen. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun gemeinsam mit einem internationalen …

Mehr

Schwer erkranken, um schneller gesund zu werden

HZI-Forscher finden mögliche Ursache für längeren Grippeverlauf bei älteren Menschen. An der Grippe erkranken besonders ältere Menschen häufig und leiden länger unter den Symptomen als jüngere. Warum, war bisher unklar. Forscher am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben nun einen möglichen Grund gefunden: Das Grippevirus vermehrt sich in älteren …

Mehr

Mit Bakteriophagen mulitresistente Keime bekämpfen

Die Zahlen sind alarmierend. Jedes Jahr sterben in Deutschland c.a. 40.000 Menschen an Infektionen mit multiresistenten Bakterien. Tendenz steigend. Abhilfe könnten natürliche Feinde der Bakterien leisten: die Bakteriophagen. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Spezifität gegenüber ihrem Wirt aus, sondern sind außerdem in der Natur im Überfluss vorhanden. …

Mehr

Beeinflusst der Mond unseren Schlaf?

Max-Planck-Wissenschaftler finden keinen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und menschlichem Schlaf. Im Volksglauben gibt es verschiedenste Mythen über den Einfluss des Mondes auf den Menschen. So leiden angeblich viele Menschen bei Vollmond unter Schlafstörungen. Im Gegensatz zu früheren Studien konnten Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München nun keinen Zusammenhang zwischen …

Mehr