Wie Berggorilla-Weibchen Inzucht vermeiden

Die meisten Berggorilla-Weibchen verlassen ihre Geburtsgruppe. Manche jedoch bleiben in der Gesellschaft ihres Vaters, der meist das dominante Silberrücken-Männchen ist. Dennoch kommt es dabei so gut wie nie zu Inzucht, wie Wissenschaftler nun herausgefunden haben. Das ist einer raffinierten Taktik der Weibchen zu verdanken. Während der „Amtszeit“ des Alphamännchens einer …

Mehr

Große Proteinaggregate in Nervenzellen könnten diese vor Schäden schützen

Seit Jahren gelten sie als Auslöser degenerativer Nervenleiden: Proteinaggregate in Gehirn. Sie werden für Alterskrankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Chorea Huntington verantwortlich gemacht. Doch manche Arten von Proteinablagerungen könnten auch ihr Gutes haben, wie Wissenschaftler nun herausgefunden haben. Im Laufe des Alterns lässt die Qualitätskontrolle bei der Proteinproduktion deutlich nach, …

Mehr

Arktische Permafrostböden tauen vermutlich doch nicht schlagartig, sondern kontinuierlich auf

Der Permafrostboden in der Arktis und den subarktischen Gebieten wird vermutlich über viele Jahrzehnte hinweg stetig beträchtliche Mengen von Treibhausgasen freisetzen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam, nachdem es aktuelle Studien zum Auftauen von Permafrostböden zusammengefasst und ausgewertet hat. Demnach erscheint die weit verbreitete These, wonach es zu einer …

Mehr

Wie die Hunde unsere Herzen eroberten

Wenn man einen Hund ansieht, erwidert er diesen Blick meist und kommt unter Umständen sogar freundlich und neugierig auf einen zugelaufen. Darin unterschiedet er sich deutlich von seinem Vorfahren, dem Wolf. Anders als dieser empfindet er einen direkten Blickkontakt mit dem Menschen als positiv. Während Wölfe ihn als Aggression empfinden. …

Mehr

Mit effektiver Überwachung und drastischen Strafen zu einem erfolgreichen Regenwaldschutz

Dank umfangreicher Schutzmaßnahmen hat sich die Vernichtung des brasilianischen Regenwaldes deutlich verlangsamt: Derzeit gehen jährlich „nur“ noch rund 5000 Quadratkilometer verloren. Damit ist die Abholzung des Regenwaldes auf rund ein Sechstel des Jahres 2004 zurückgegangen. Ein internationales Forscherteam hat nun analysiert, welche Schutzmaßnahmen besonders wirksam sind. Es kommt zu dem …

Mehr

Ozeanversauerung verursachte das größte Massensterben der Erdgeschichte

Vor 252 Millionen Jahren kam es zu einem großen Massensterben vieler Tierarten. Forscher liefern nun eine mögliche Erklärung für dieses für die Erdgeschichte gravierende Ereignis: Gewaltige Vulkanausbrüche in Sibirien setzten so große Mengen an Kohlendioxid frei, dass es zu einer massiven Ozeanversauerung kam. Sie löste ein Massensterben in den Meeren …

Mehr

Mit Unterschieden in der Darmflora zu neuen Arten?

Wir sind nicht allein. Das waren wir noch nie: Denn Bakterien besiedeln die Erde schon weitaus länger als wir vielzelligen Organismen und beeinflussen somit auch seit Anbeginn unsere Evolution. Sie könnten sogar die Entwicklung neuer Arten vorantreiben, wie Wissenschaftler nun herausgefunden haben. Die Forscher untersuchten Bakteriengemeinschaften im Darm zweier Mäuse-Unterarten …

Mehr

Straßenbeleuchtung lässt manche Vögel früher im Jahr singen

Unter dem Einfluss nächtlicher Straßenbeleuchtung beginnen vier von sechs untersuchten Singvogelarten früher im Jahr zu singen. Das ergaben nun Gesangsaufnahmen von Wissenschaftlern. Die Forscher verglichen vom Winter bis ins Frühjahr dunkle Lebensräume mit solchen, die von Straßenlaternen beleuchtet wurden. Wie sie beobachteten, wirkt sich das künstliche Licht sowohl auf das …

Mehr

Schneller zum Erfolg mit genombasierter Züchtung

Gesündere Kühe, besser an den Klimawandel angepasste Maispflanzen: Das Synbreed-Projekt beruhen auf DNA-Analysen, die Merkmale erkennen lassen, aufgrund derer sich Tiere und Pflanzen besonders gut für die Züchtung eignen. Im Vergleich zu sonst üblichen Verfahren führt die genombasierte Züchtung deutlich schneller – und mit vorhersagbaren Ergebnissen – zum Erfolg. Landwirtschaft …

Mehr

Computerrekonstruktion des Homo habilis lässt die menschliche Evolution in neuem Licht erscheinen

Einem internationales Forscherteam gelang es nun das Originalfossil von Homo habilis mithilfe modernster bildgebender Verfahren zu rekonstruierten. Die Ergebnisse lassen diesen, bisher stets kontrovers diskutierten, menschlichen Vorfahren jetzt in einem neuen und unerwarteten Licht erscheinen. Die Computerrekonstruktion offenbart, wie Homo habilis sich von anderen frühen menschlichen Arten unterscheidet und dass …

Mehr

Mit RNA-Interferenz den Kartoffelkäfer bekämpfen

Kartoffelkäfer sind weltweit gefürchtete Landwirtschaftsschädlinge. Da sie in den meisten Anbaugebieten keine natürlichen Feinde haben, werden sie in der Regel mit Pestiziden bekämpft. Inzwischen haben die Insekten jedoch Resistenzen gegen fast alle Wirkstoffe entwickelt. Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass Kartoffelpflanzen durch RNA-Interferenz vor den Käfern geschützt werden können. Dazu veränderten …

Mehr

Koordinierte, gemeinsame Zellwanderung ermöglicht Wundheilung

Wissenschaftler haben einen molekularen Mechanismus der kollektiven Zellmigration entschlüsselt, der beispielsweise für die Wundheilung von Bedeutung ist. Ist dieser Mechanismus gestört, so kommt es nicht nur zu Problemen bei der Wundheilung, sondern auch zu Störungen in der  Embryonalentwicklung und Krebszellen können sich leichter im Körper ausbreiten. Damit sich Wunden wieder …

Mehr

Ein pflanzlicher Immunsensor der bakterielles Endotoxin erkennt

Wie Menschen und Tiere besitzen auch Pflanzen eine natürliche Immunität, mit deren Hilfe sie Krankheitserreger abwehren. Dabei dienen molekulare Strukturen, die für die Erreger spezifisch sind und nicht in Menschen, Tieren oder Pflanzen vorkommen als Erkennungsmerkmal und Auslöser der Immunantwort. Das Lipopolysaccharid, auch  Endotoxin genannt, das in der Außenhülle bestimmter …

Mehr