Wie Borstenhörnchen ihr Futter verstecken und es wiederfinden

Borstenhörnchen orientieren sich beim Verstecken ihrer Nahrung am Sonnenstand. Diesen nutzen sie ebenfalls, um ihre Vorräte etwa einen Tag später wieder zu finden. Den im südlichen Afrika lebenden Tieren dient somit die Sonne als Referenzpunkt, an dem sie sich grob orientieren.  Jamie Samson und Marta Manser an der Universität Zürich …

Mehr

Nordatlantik steuert achtjährige Klimaschwankungen

Unser Wetter auf der Nordhalbkugel wird im Wesentlichen durch das Verhältnis zwischen Islandtief und Azorenhoch bestimmt. Im Laufe der Zeit durchläuft es große Schwankungen, die einem achtjährigen Zyklus folgen. Ursache hierfür könnten im Inneren des Ozeans liegen. Zu diesem Schluss kommen Forscher nun aufgrund von Modellrechnungen. Mit Hilfe der neuen …

Mehr

Mehr Überschwemmungen in Mitteleuropa durch steigende Wassertemperaturen im Mittelmeer

Seit Beginn dieses Jahrhunderts haben Extremniederschläge in Mitteleuropa immer wieder katastrophale Überschwemmungen ausgelöst. Man denke nur an das Elbehochwasser 2002, das Oderhochwasser 2010 oder das Donauhochwasser 2013.  Klimaforscher haben nun nachgewiesen, dass steigende Wassertemperaturen im Mittelmeer für die zunehmende Intensität der Starkregenereignisse verantwortlich sind. Das Tiefdruckgebiet namens „Ilse„, löste eine …

Mehr

Wie uns Ballaststoffe vor Asthma schützen könnten

Die westliche Ernährungsweise könnte mehr mit der grassierenden Asthma-Epidemie zu tun haben, als bisher vermutet. Denn zumindest bei Mäusen hängt die Entwicklung von Asthma davon ab, wie viele Ballaststoffe sie zu sich nehmen. Darmbakterien fermentieren diese Fasern unter anderem zu speziellen Fettsäuren. Diese gelangen aus dem Darm ins Blut, wo …

Mehr

Wie ein Falter sein Immunsystem mit Physalis stärkt

Die Motte Heliothis subflexa ernährt sich ausschließlich von den für die meisten Insekten schädlichen Physalis-Früchten. Dabei zweckentfremdet der Falter gerade die Inhaltsstoffe, die eigentlich der Insektenabwehr dienen sollen, zum eigenen Vorteil. Eigentlich schwächen die sogenannte Withanolide in Physalis das Immunsystem von Insekten und sind damit wirkungsvolle Abwehrsubstanzen gegen Fraßfeinde. Doch die …

Mehr

Das Ende der Maya: Wie verschwenderischer Umgang mit Wasser Kulturen zerstören kann

Lange bevor Columbus nach Amerika gelangte florierte in Mittelamerika die Hochkultur der Maya. Doch im neunten Jahrhundert kam es zu gravierenden gesellschaftlichen Umbrüchen, die zu deren Untergang führten. Nach wie vor rätseln Wissenschaftler über den Grund für diesen dramatischen Wandel. Nun haben Forscher mit einer Computersimulation herausgefunden, dass die Maya …

Mehr

Wie sich Pflanzen vor schädlicher UV-Strahlung schützen

Zwar brauchen Pflanzen das Sonnenlicht, um Photosynthese betreiben zu können. Doch ähnlich, wie uns Menschen, schadet auch ihnen eine zu intensive Sonnenstrahlung. Deshalb haben sie Mechanismen entwickelt, um sich vor der schädlichen UV-Strahlung zu schützen. Dazu bilden sie sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe. Forscher haben nun eine bisher unbekannte Stoffgruppe entdeckt, die …

Mehr

Wie sich Gerste vor einem Angriff durch Mehltau schützt

Forscher haben zwei Gene identifiziert, mit deren Hilfe sich Gerste gegen Mehltau wehren kann und die der Züchtung krankheitsresistenter Gerstesorten dienen könnten. Ein internationales Forscherteam um Patrick Schweizer vom Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung hat zwei Gene entdeckt, HvGsl6 und HvCslD2 genannt, über die Gerstenpflanzen Kallose und Zellulose in der …

Mehr

Artenvielfalt blühender Wiesen dient dem Wohl des Menschen

Je mehr es krabbelt, kreucht und fleucht, desto besser für den Menschen. Ein artenreiches und von vielen Individuen aus allen Ebenen der Nahrungskette bevölkertes Ökosystem erbringt die umfangreichsten Ökosystemdienstleistungen, so das Ergebnis einer neuen Studie, an der über 300 Forscher mitgearbeitet haben. Besonders wichtig ist dabei auch die Vielfalt unscheinbarer …

Mehr

Wie sich vor Ort gesundes Saatgut produzieren lässt

Forscher haben eine effektive, kompakte und skalierbare Anlage zur chemiefreien Behandlung von Saatgut entwickelt. Die Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln ist eine enorme Herausforderung, deren Lösung sehr früh in der Produktionskette beginnt. Neben den etablierten chemischen Beizmitteln, die gewaltige Umweltprobleme mit sich bringen können, gibt es ein umweltfreundliches …

Mehr

Weniger Wolken in den Tropen

ETH-Wissenschaftler zeigen mit Hilfe von Satellitendaten, dass die niedere Bewölkung in den Tropen abnimmt, wenn es auf der Erde wärmer wird. Da diese Bewölkung auf das Klima einen kühlenden Effekt hat, könnte die Zwei-Grad-Marke der Klimaerwärmung früher erreicht werden als von vielen Modellen bisher vorhergesagt. Es ist völlig unbestritten: In …

Mehr

Rehe: Viereinhalb Monate nur ein bisschen trächtig

Noch kann man überall auf den Feldern verliebte Rehe beobachten. Doch bald ist das Liebesspiel unserer kleinsten einheimischen Hirschart vorbei: Dann verlieren die Böcke die Lust am Liebesspiel, denn viele der Ricken sind bereits trächtig. Doch bis ihr Kitz geboren wird, gehen viele Monate ins Land: Denn sie erblicken erst …

Mehr

Wie sich Bäume an Trockenperioden anpassen

Bäume steuern während einer Trockenphase ihre Photosyntheseaktivität hauptsächlich über ihre Wurzeln. Bisher ging man davon aus, dass Pflanzen ihre CO2 – Aufnahme über die Spaltöffnungen ihrer Blättern regulieren. Durch die Untersuchung von Stoffflüssen mit Hilfe von stabilen Isotopen haben Forscher diese Vorstellung nun korrigiert. Sind Pflanzen extremer Trockenheit ausgesetzt, so …

Mehr

Können Vögel im Flug schlafen?

Schlafen Vögel im Flug? Diese Frage beschäftigt nicht nur neugierige Kinder, sondern auch renommierte Forscher. Nun ist es letzteren gelungen diese Frage zu klären. Dazu erfasste ein internationales Forscherteam die Gehirnaktivität bei Fregattvögeln und beobachtete, dass diese Vögel beim Fliegen mal mit beiden Gehirnhälften gleichzeitig oder mal nur mit einer …

Mehr

Wie der Honiganzeiger zu einem Festmahl kommt

Große Honiganzeiger ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Doch sie mögen auch gerne Wachs von Bienenestern. Doch alleine kommen sie meist an diese Leckerbissen nicht heran. Daher suchen sie sich größere Partner, wie etwa den Honigdachses, die Ginsterkatze oder den Menschen. In verschiedenen afrikanischen Ländern locken Menschen, die auf der Suche …

Mehr

Neonikotinoide schädigen männliche Bienen

Neonikotinoide beeinträchtigen die Fortpflanzungsfähigkeit männlicher Honigbienen. Wie Forscher zeigen konnten verkürzen diese Insektizide die Lebensdauer der männlichen Bienen und reduzieren darüber hinaus deren Anzahl lebender Spermien. Beide Neonikotinoide sind in Europa teilweise verboten. Das Forscherteam fordert eine gründlichere Risiko-Abschätzung dieser Insektizide für die Umwelt, wie die Universität Bern berichtet. Honigbienen …

Mehr

Bei der Entwicklung von Parasiten fährt die Evolution Achterbahn

Die Evolution von Parasiten gleicht eher einer Achterbahnfahrt, als einer allmählichen Entwicklung, wie Forscher nun an parasitären Sommerwurzgewächsen herausgefunden haben. Sommerwurzgewächse (Orbanchaceae) sind ideale Versuchsobjekte, um herauszufinden, wie sich Parasitismus entwickelt. Denn bei ihnen gibt es sowohl autark lebende Vertreter, als auch solche, die andere Pflanzen mit Hilfe ihrer Saugorgane, …

Mehr

Richtig Gärtnern für Wildbienen: Was schützt, was schadet

Nur noch zwei Monate, dann hält der Altweibersommer bei uns Einzug. Die immer schwächer werdenden Wildbienen drehen ihre allerletzten Runden über duftende Stauden und Blumenwiesen. Das Leben der „Wildbienen-Eltern“ geht jetzt zu Ende; aber für den Nachkommen haben sie vorgesorgt. Die Wildbienenbrut schlummert in sorgsam angelegten Nestern. Wer einen Garten …

Mehr