Welche Schäden bei der Sprachverarbeitung nach einem Schlaganfall kompensiert werden können

Nach einem Schlaganfall leiden Betroffene oft unter Sprachproblemen. Diese treten auf, wenn wichtige Areale des Sprachnetzwerkes im Gehirn gestört sind. In manchen Fällen können die Patienten ihre Sprachfähigkeiten wiedererlangen, in anderen jedoch nicht. Forscher haben nun eine mögliche Ursache für dieses Phänomen entdeckt: Während die Verletzung einiger Hirnbereiche gut kompensierbar …

Mehr

Durch Übergewicht veränderte Killerzellen können Diabetes auslösen

Mehr als jeder zweite Deutsche ist übergewichtig. Die übermäßigen Pfunde führt unter anderem dazu, dass das Immunsystem chronisch aktiviert und damit gestresst wird. Forscher haben nun eine Untergruppe von Immunzellen im Fettgewebe übergewichtiger Patienten entdeckt, die das Risiko für Diabetes erhöht. Ließe sich diese Untergruppe von Killerzellen ausschalten, könnte das …

Mehr

Wie die Tiere auf dem Bauernhof Kinder vor Asthma schützen

Dass Mikroorganismen auf dem Bauernhof Kinder vor Asthma und Allergien schützen können, ist bekannt. Doch auch nicht-mikrobielle Moleküle scheinen an diesem Effekt beteiligt zu sein: Denn, wie Forscher nun herausgefunden haben hemmt ein Bestandteil der tierischen Zellmembran Entzündungen des Lungengewebes. Das eröffnet möglicherweise neue Möglichkeiten für die Allergieprävention. Immer mehr …

Mehr

Überernährung bringt Insulinproduktion der Betazellen aus dem Tritt

Bei Typ-2-Diabetes funktionieren die Betazellen nicht mehr richtig und es kommt in der Folge zu einer Insulinresistenz. Forschern ist es nun gelungen, die an diesem Prozess beteiligten pathologischen Vorgänge auf der Ebene des Stoffwechsels zu untersuchen. Dabei konnten sie zeigen, wie ein Übermaß an bestimmten Fettsäuren den Stoffwechsel der Betazellen …

Mehr

Wie Killerzellen Tumoren den Garaus machen

Die Immuntherapie bei Krebs feiert erste Erfolge – bei den ihr zugrundeliegenden Wirkmechanismen gibt es jedoch noch viele Wissenslücken. ETH-Forschende zeigen nun bei Mäusen mit Weichteiltumoren, wie körpereigene Killerzellen die Tumore anhand von Schläfer-Viren im Genom aufspüren. F8-TNF heißt der vielversprechende Wirkstoff. In die Blutbahn injiziert, lockt er Killerzellen (CD8* …

Mehr

Wie Lesenlernen unser Gehirn verändert

Lesen ist evolutionär gesehen eine junge Errungenschaft. Deshalb gibt es für sie im Gehirn noch keinen eigenen Platz. Wenn wir lesen lernen, müssen daher Hirnregionen umfunktioniert werden, die bis dahin für andere Fähigkeiten genutzt wurden. Dabei verändert sich das Gehirn viel grundlegender, als bisher angenommen. Da Lesen evolutionär gesehen so …

Mehr

Gehirn von stark Übergewichtigen möglicherweise schlechter vernetzt

Stark Übergewichtige setzten sich nicht nur einem erhöhten Risiko aus, an Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz oder Arteriosklerose zu erkranken, sondern gefährden möglicherweise auch ihr Gehirn und dessen geistige Fähigkeiten. Denn wie Forscher nun herausgefunden haben ist bei älteren Adipösen das sogenannte Default Mode Network schwächer vernetzt. Dadurch könnten Erinnern und Planen …

Mehr

Gegenspieler von Valium vermittelt das Lernen

Um sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, bildet unser Gehirn auch im Erwachsenenalter noch neue Nervenzellen. Diese jungen Neuronen spielen eine zentrale Rolle für unser Erinnerungsvermögen und das Lernen. Forscher haben nun bei Mäusen entdeckt, dass ein kleines Peptid hierbei die Vermittlerrolle übernimmt. Als Reaktion auf äußere Reize, wie etwa eine …

Mehr

Diät verändert Fettstoffwechsel und führt so zu längerem Leben

Weniger zu essen verlängert die Lebensspanne vieler Organismen, von Fliegen, über Mäusen bis hin zu Affen. Doch bisher ist noch nicht vollständig geklärt, warum das so ist. Nun konnten Forscher nachweisen, dass eine Diät epigenetische Veränderungen im Erbgut von Mäusen bewirkt. So werden etwa auch Gene abgeschaltet, die für den …

Mehr

Pollenallergiker sollten Stoßlüften

Zwanzig Prozent aller Deutschen sind Pollenallergiker. Für sie stellt sich zur Pollensaison immer wieder die Frage, wie sie am besten lüften können, um die Pollen außen vor zu lassen? Um diese Frage zu klären haben Forscher nun die Pollenkonzentrationen in Büroräumen systematisch untersucht und davon praktische Tipps zum Lüften abgeleitet. …

Mehr

Wie unsere Zellen „springende Gene“ bändigen

Springende Gene sind ein zweischneidiges Schwert: Die sich selbst kopierenden und an anderer Stelle wieder ins Erbgut einfügenden DNA-Abschnitte können einerseits Krankheiten wie Hämophilie oder Brustkrebs auslösen. Anderseits begünstigen die auch Transposons genannten Sequenzen die Entstehung neuer Gene und erhöhen so die genetische Vielfalt die Anpassungsfähigkeit an Umweltveränderungen. Forscher haben …

Mehr

Die meisten Krebserkrankungen entstehen zufällig

Die meisten Krebsfälle sind dem Zufall geschuldet. Zu diesem Schluss kommen Forscher, die Krebsstatistiken mit den Zellteilungsraten der betroffenen Gewebe verglichen. Demnach spielen der Lebensstil und ererbte Mutationen bei den meisten Krebsarten nur eine untergeordnete Rolle. Ausnahmen hiervon sind Lungen- und Hautkrebs, bei denen Umweltfaktoren als Ursache überwiegen. Wobei Lungenkrebs …

Mehr

Entzündung weckt Schläfer

Ausgerechnet die Entzündungsreaktion, welche Darmerkrankungserreger abwehren soll, macht diese noch schlimmer. Der Grund dafür sind spezielle Viren, welche ihr Erbgut in Salmonellen integrieren wodurch die Erreger weiter erstarken. Bakteriophagen (Kurzform: Phagen) sind Viren, welche Bakterien befallen. Die «Guten», die sogenannten lytischen Phagen, töten für den Menschen schädliche Bakterien ab und …

Mehr

Bewegung hält den Rücken fit

Der Alltag bietet mehr Möglichkeiten, unsere Rückenmuskeln durch Bewegung zu stärken, als wir denken. Wir müssen sie nur zu nutzen wissen. Denn bei der weit verbreiteten Schreibtischarbeit, die nicht selten auch noch in einer Fehlhaltungen verbracht wird, gebrauchen wir nur wenige unserer Muskeln. Darauf ist unser Rücken nicht spezialisiert. Liefen …

Mehr

Zigarettenrauch hemmt Selbstheilungskräfte der Lunge

Zigarettenrauch blockiert einen Signalweg, der für die Selbstheilungsprozesse in der Lunge notwendig ist und kann so die Entwicklung einer Raucherlunge und eines Raucherhusten verursachen. Das haben Forscher nun herausgefunden. Husten, Bronchitis und Atembeschwerden – das sind die typischen Anzeichen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), umgangssprachlich auch als Raucherlunge und Raucherhusten …

Mehr

Moderates körperliches Training macht schwache Herzen wieder fit

Bisher glaubte man körperliches Training bei Herzinsuffizienz führe zu einer schädigenden Erweiterung der Herzkammer. Doch nun haben Forscher herausgefunden, dass tatsächlich das Gegenteil zutrifft: Ein moderates Training macht insuffiziente Herzen wieder leistungsfähiger. Die Forscher geben auch Empfehlungen, wie ein Training bei Personen mit Herzschwäche aussehen sollte. Die Herzmuskelschwäche gehört in …

Mehr

Links- oder Rechtshänder: Die Umwelt entscheidet

Ob wir Rechts- oder Linkshänder sind, geht nicht auf eine Wichenstellung in unserem Gehirn zurück, sondern auf asymmetrische Genaktivitäten im Rückenmark. Ursache hierfür waren epigenetische Faktoren bei unserer Embryonalentwicklung, die letztlich auf Umwelteinflüsse zurück gehen. Damit ist es quasi vom Zufall abhängig, ob wir Rechts- oder Linkshänder werden wie Forscher …

Mehr