Wie optimale Antikörper entstehen

B-Zellen kommt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern zu. Sie sind für die Produktion von Antikörpern zuständig und stellen die einzigen Zellen im Körper dar, die aktiv ihre DNA mutieren, um neuartige Antikörper hervorzubringen. Dadurch sind sie nicht nur in der Lage, fremde Eindringlinge zu erkennen, sondern können …

Mehr

Wie Chlamydien ihre Wirtszellen kapern

Chlamydien sind für eine ganze Reihe schwerer Krankheiten verantwortlich. Dabei können sich die kleinen Bakterien nur innerhalb einer Wirtszelle vermehren und sind bei ihrer Vermehrung auf deren Stoffwechselprozesse angewiesen. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, welche Tricks die Erreger anwenden um sich die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen zu sichern.

Mögliche Ursache für Lungenhochdruck entdeckt

Bei einer Lungenhochdruckerkrankung teilen sich die Wandzellen der Blutgefäße unkontrolliert. Die Gefäßwände werden dadurch immer dicker. Wissenschaftler haben nun entdeckt, dass der Transkriptionsfaktor FoxO1 die Teilung der Zellen reguliert und so eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Lungenhochdrucks spielt. Die Forscher konnten Lungenhochdruck bei Ratten durch eine Aktivierung von …

Mehr

Neu entdeckte Fettsäuren schützen vor Diabetes und Entzündungen

Im Fettgewebe von Diabetes-resistenten Mäusen haben Wissenschaftler einen neuen Typ von Fettsäuren entdeckt. Er soll die Mäuse vor Diabetes schützen. Wenn die Wissenschaftler diese Fettsäuren diabetischen Mäusen zum Fressen gaben sank deren Blutzuckerspiegel bei einem gleichzeitigen Anstieg des Insulinspiegels. Auch den Menschen könnten diese Fettsäuren vor Diabetes schützen. Patienten mit …

Mehr

Wie gewährleistet wird, dass die Nervenzellen allzeit zum Feuern bereit sind

Während Nervenzellen Informationen in ihrem Inneren schnell als elektrische Signale weiterleiten, kommunizieren sie untereinander an speziellen Kontaktstellen, den Synapsen. Dort werden chemische Botenstoffe, die Neurotransmitter, in sogenannten Vesikeln gespeichert. Wird eine Synapse aktiv, verschmelzen einige dieser Vesikel mit der Zellmembran und schütten ihren Inhalt aus. Damit bei diesem Prozess keine …

Mehr

Zusammensetzung der Fette in der Nahrung entscheidet über Insulinhaushalt bei der Fruchtfliege

Der Insulinspiegel reagiert auf das, was wir essen: Beim Verzehr kohlenhydratreicher Nahrung steigt der Blutzuckerspiegel an, woraufhin mehr Insulin ausgeschüttet wird. Dies aktiviert eine ganze Kette an Signalen, die schließlich Wachstum, Entwicklung und Lebensdauer eines Organismus an die jeweils verfügbare Nahrungssituation anpassen. Forscher haben nun Lipidmoleküle untersucht, die in Fruchtfliegen …

Mehr

Wie Nervenzellen ihren Bestimmungsort finden

Während der Entwicklung des Gehirns müssen die Vorläufer von Nervenzellen manchmal weite Strecken von ihrem Entstehungs- bis zu ihrem Ursprungsort zurücklegen. Proteine, wie die FLRTs (gesprochen: Flirts), dienen dabei als Leitmoleküle. Forscher haben nun herausgefunden, dass FLRT-Proteine auf der Oberfläche der Vorläuferzellen je nach Bindungspartner abstoßende und anziehend Signale auslösen …

Mehr

Nahezu ursprüngliche Stammzellen des Menschen entdeckt, die ohne virales Gen ihre Pluripotenz verlieren

Wissenschaftler sind auf der Suche nach der ursprünglichen, „naiven“ humanen, embryonalen Stammzelle fündig geworden. Sie soll sich in einem so frühen Entwicklungsstadium befinden, dass sich aus ihr noch alle Zellen und Gewebe des Körpers entwickeln können. Die Wissenschaftler konnten auch den Mechanismus aufdecken, wie sich diese „naiven“ Stammzellen bilden. Gleichzeitig …

Mehr

Mathematik trifft Immunabwehr: Modell hilft Gleichgewicht regulatorischer Immunzellen zu verstehen

Regulatorische T-Zellen erfüllen wichtige Kontrollaufgaben, indem sie unerwünschte Aktivitäten des Immunsystems verhindern. Sie können ihre Wirkung jedoch nur dann effektiv entfalten, wenn sie in optimaler Anzahl zum erforderlichen Zeitpunkt am richtigen Ort vorhanden sind. Forscher konnten nun ein mathematisches Modell entwickeln, mit dem sich das Gleichgewicht dieser sogenannten Tregs in …

Mehr

Gehirnjogging am Computer hält nicht, was es verspricht

Die Behauptung, ältere Menschen könnten mit kommerziellen Computerspielen ihre allgemeine geistige Leistungsfähigkeit steigern und der Demenz vorbeugen, ist wissenschaftlich nicht belegt, sagen Wissenschaftler aus Berlin und Stanford. Gemeinsam mit 70 weltweit führenden Kognitionspsychologen und Neurowissenschaftlern haben sie eine Erklärung veröffentlicht.

Wie wachsende Nervenzellfortsätze an ihr Ziel geleitet werden

Damit wir uns bewegen können, müssen sich unsere Nervenzellen mit unseren Muskelzellen oder anderen Nervenzellen verbinden. Auf ihrem Weg zum Ziel werden die auswachsenden Nervenfortsätze von einer Art „Verbotsschildern“ auf den Oberflächen anderer Zellen geleitet. Untersuchungen an Zellkulturen legten nahe, dass Protein-schneidende Enzyme, Proteasen genannt, diese Schilder sofort entfernen, sobald …

Mehr

Defekter Kit-Rezeptor verhindert Blutzell-Reifung

Eine Mutation im so genannten Kit-Rezeptor hat normalerweise zur Folge, dass sich die betroffenen Zellen ungebremst teilen. Bei der Blutzell-Reifung hingegen bewirkt der Defekt genau das Gegenteil: Es werden weniger reife rote Blutkörperchen gebildet. Wissenschaftler haben diesen Widerspruch nun aufklären können. Demnach führt der Kit-Defekt zwar dazu, dass sich die …

Mehr

Ursache für MERS-Ausbruch geklärt

Im Frühjahr dieses Jahres kam es in Saudi-Arabien zu einer rasanten Ausbreitung lebensgefährlicher Lungenentzündungen. Auslöser war das neu entdeckte MERS-Coronavirus. Epidemiologen der Weltgesundheits-organisation befürchteten schon, das Virus sei mutiert und dadurch gefährlicher geworden. Virologen haben nun den Ausbruch und das Virus untersucht. Resultat ihrer Analyse: Das Virus ist nicht mutiert. …

Mehr

Koordinierte Wahrnehmung dank Taktgeber

In unserem Gehirn müssen ganze Netzwerke von Nervenzellen koordiniert die selbe Aufgabe bearbeiten. Um sich aufeinander einzustellen synchronisieren sie ihre Aktivität. Alle beteiligten Nervenzellen feuern deshalb mit der gleichen Frequenz. Wissenschaftler konnten nun Nervenzellen identifizieren, die als Taktgeber verschiedener Rhythmen dienen: Dabei gibt jeder dieser Zelltypen ein für ihn charakteristisches …

Mehr

Wie die Nährstoffversorgung die Krebsentstehung beeinflussen könnte

Prinzipiell können Zellen spontan auftretende Fehler in der Erbinformation reparieren. Aber dieser Reparaturprozess funktioniert nicht immer einwandfrei, so dass beschädigte DNS in manchen Fällen bei der Zellteilung weitergegeben wird. Wissenschaftler haben nun an Hefezellen nachgewiesen, dass der zelluläre Mechanismus, der die Reparatur beschädigter DNS vor der Zellteilung gewährleistet von der Nährstoffversorgung …

Mehr

Fehlendes Transportprotein begünstigt Parkinson-Ablagerungen

Wenn wichtige Prozesse in menschlichen Zellen nicht richtig funktionieren, kann das schwerwiegende Folgen haben. Bei der neurodegenerativen Erkrankung Parkinson etwa sammelt sich in den Nervenzellen das Protein α-Synuclein an, weil sein Abbau nicht optimal funktioniert. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, wie sich der Transport und Abbau dieses Proteins steuern lassen könnte.  …

Mehr

Warum Vögel kein Lassafieber bekommen

Ein internationales Wissenschaftlerteam hat das fast 30-jährige Rätsel gelöst, warum Vögel das für den Menschen oft tödliche Lassavirus nicht übertragen können. Die Forschungsergebnisse erklären darüber hinaus, wie es dem Virus gelingt Säugetiere zu infiziert. Zur Überraschung der Wissenschaftler benötigt das Virus für eine erfolgreiche Infektion einen zweiten Rezeptor im Inneren …

Mehr

Neues Antibiotikum gegen MRSA entdeckt

Multiresistente Staphylokokken zählen zu den gefürchtetsten pathogenen Keimen in Krankenhäusern, da sie mit herkömmlichen Antibiotika nicht mehr behandelt werden können. Wissenschaftlern ist es nun gelungen zwei Substanzen aus Bodenbakterien zu isolieren, mit denen die Krankheitserreger sehr effektiv bekämpft werden können. Damit legen die Forscher die Grundlage für die Herstellung neuer …

Mehr

Über das Schmelzverhalten von Proteinen zur Abklärung möglicher Nebenwirkungen von Medikamenten

Jedes neue Krebsmedikament kann die Überlebenschancen von Patienten erhöhen. Leider verursachen jedoch viele dieser Medikamente schwere Nebenwirkungen, deren Ursache oft unbekannt ist. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat nun eine neue Methode entwickelt, mit der mögliche Nebenwirkungen auf Zellebene aufgeklärt und vorhergesagt werden können. Die meisten Krebsmedikamente rufen neben der erhofften Wirkung …

Mehr